Zum sich mit großen Schritten nähernden Schuljahresende fand am 30.6.2025 im Rahmen der Leseförderung eine Lesung exklusiv für die Jahrgangsstufe 6 statt, bei der die bekannte Jugendbuchautorin Anne Becker den Schülerinnen und Schülern ihren Jugendbuchroman „Milo tanzt“ vorstellte.
In Zusammenarbeit mit der Mayerschen Buchhandlung Goch und dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte die erfolgreiche Jugendbuchautorin Anne Becker für die traditionelle Autorenlesung an unserer Schule gewonnen werden. Becker las den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 nicht nur ausgewählte Passagen aus ihrem Jugendbuchroman „Milo tanzt“ vor, in dem es darum geht, dass der Protagonist aus Angst vor Mobbing verheimlicht, dass er Ballett tanzt, sondern lud ihre jungen Zuhörerinnen und Zuhörer immer wieder zur aktiven Teilnahme an der Lesung ein, um ihnen Identifikationsmöglichkeiten mit der Hauptfigur zu eröffnen und sie auf die Handlung neugierig zu machen.
So galt es, zu Beginn der Lesung für sich selbst herauszufinden, wie ähnlich man Milo ist. Zu diesem Zwecke spielte die Autorin mit den Schülerinnen und Schülern das Spiel Der letzte Mann, der stehen bleibt, bei dem man entscheiden musste, ob eine Aussage auf einen selbst zutrifft oder nicht. Am längsten blieben die Schülerinnen und Schüler stehen, die Milo am ähnlichsten sind. Außerdem ließ Becker mit den Füßen abstimmen, ob die Romanfigur Luca am Ende Milos Freund oder Feind wird. Wer die richtige Lösung erfahren möchte, möge das Buch lesen!
Zum Abschluss der rundum gelungenen und kurzweiligen Veranstaltung erhielt das junge Publikum die seltene Chance, mit einer Schriftstellerin ins Gespräch zu kommen und ihr zum Beispiel Fragen zur Entstehung des Romans oder zu ihrer Tätigkeit als Autorin zu stellen. Was hat die Autorin zu der Geschichte inspiriert? Wie ist sie dazu gekommen, Autorin zu werden? Hat sie den Bucheinband selbst gestaltet? Wie lange hat sie an dem Buch gearbeitet? Was war ihr erfolgreichstes Buch? Diese und noch weitere schlaue Fragen konnten im Abschlussgespräch ausführlich beantwortet werden. Nach dem offiziellen Ende bestand für die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit, ein Buchexemplar zu erwerben und dieses mit einer persönlichen Widmung der Autorin versehen zu lassen.
Für alle Beteiligten war dies sicherlich ein unvergesslicher Schulvormittag!