An dieser Stelle wird Ihnen das Selbstlernzentrum (SLZ) vorgestellt. Wir haben an unserer Schule eine Räumlichkeit geschaffen, die den Schülern und Schülerinnen eine Bibliothek, Platz zum Arbeiten und PCs zur Verfügung stellt. Das SLZ wird von verschiedenen Parteien betreut. So arbeiten hier – z.B. in der Aufsicht und Bücherdatenpflege – Eltern, Oberstufenschüler und Frau Lucie Keuck mit. Die mitarbeitenden Schüler und Schülerinnen sind in einer AG organisiert.

Das Selbstlernzentrum bietet den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit sich über die verschiedensten Teilbereiche ihrer Schulfächer zu informieren, Themen wiederholend nachzuarbeiten und Neues zu recherchieren. Der große Buch- und Medienbestand liefert die erforderlichen Inhalte, sei es in Print oder in digitaler Form. Sowohl Bücher, Zeitschriften, DVDs, CD – Roms als auch mehrere PCs mit Internetanschlüssen stehen den Schülern und Schülerinnen des Gocher Gymnasiums zum selbstständigen Lernen zur Verfügung. Diese Variante einer Schülerbibliothek bietet zudem viele Schreibtischflächen und eine Informationsabteilung zur Berufsorientierung als auch zu Auslandsaufenthalten.

Das Selbstlernzentrum (SLZ) ist ein Ort der Information, der Konzentration und der Kommunikation. Um dies zu gewährleisten, ist ein Mindestmaß an Rücksichtnahme erforderlich. Daher gelten in Ergänzung zur Hausordnung folgende Benutzungsregeln:

Allgemeines

  • Das SLZ ist größtenteils eine Präsenzbibliothek, daher werden nur wenige Medien und auch nur unter Rücksprache mit der Aufsicht ausgeliehen.
  • Jeder hat sich im SLZ so zu verhalten, dass die Mitbenutzer nicht gestört werden. Mäntel und Jacken sind an der Garderobe vor dem Eingang aufzuhängen. Schultaschen, Tornister etc. werden im Schrank im Eingangsbereich deponiert.
  • Im SLZ sind Essen und Trinken sowie die Handynutzung o. ä. nicht gestattet.
  • Den Anweisungen der Raumaufsicht ist unverzüglich Folge zu leisten.
  • Das SLZ ist kein Aufenthaltsraum, sondern ein Arbeits- und Studierbereich.
  • Benutzte Bücher und Medien müssen wieder an ihren angestammten Platz zurückgestellt oder – im Ausnahmefall – bei der Raumaufsicht abgegeben werden.
  • Bei Beschädigungen oder Verlust benutzter Bücher oder Medien haftet der Benutzer bzw. dessen gesetzlicher Vertreter für den Zeitwert des benutzten Buches oder Mediums. Die SLZ – Betreuerin kann auch die Wiederbeschaffung des Buches oder Mediums verlangen.
  • Anregungen und Kritik sowie Vorschläge für Neuanschaffungen bzw. Hinweise bezüglich des Zustandes und Fehlens von Büchern oder Medien werden von der Raumaufsicht und der SLZ – Betreuerin gerne entgegengenommen.

Hinweise für die Nutzung der PC – Arbeitsplätze:

In Ergänzung zur Nutzerordnung für Informationstechnologie (s. Homepage des Gymnasiums Goch) gelten folgende Regelungen:

  • Der Benutzer erkennt die Regelungen für die Arbeit im SLZ des Städtischen Gymnasiums Goch an und verpflichtet sich, den PC und das Internet ausschließlich für schulische Zwecke zu nutzen.
  • Datenträger zur PC – Nutzung (CD – Roms etc.) müssen bei der SLZ – Aufsicht abgeholt und dort auch wieder zurückgegeben werden.
  • Die Beschäftigung an den PC – Arbeitsplätzen darf die Ruhe im SLZ nicht stören.
  • Es wird darum gebeten, dass...
  • privates Chatten und
  • die Versendung privater E – Mails
  • nicht im SLZ vorgenommen werden, um anderen Benutzer die begrenzten Plätze zum Lernen nicht vorzuenthalten
  • Nicht erlaubt sind:
  • das Herunterladen von Programmen sowie
  • das Spielen von PC – Games und deren Downloads
  • Das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Datenträgern (Audio-CDs, Videos, CD-Roms, DVDs etc.) ist illegal und strafbar.

Die Kontrolle der Internet – Nutzung erfolgt stichprobenartig durch die Raumaufsicht, die SLZ – Betreuerin oder anderer Lehrer. Wer das Internet zu unerlaubten Zwecken einsetzt, wird von der PC – Nutzung ausgeschlossen und muss mit schulischen Ordnungsmaßnahmen, bei groben Verstößen mit strafrechtlichen Maßnahmen, rechnen.

  • Wie die Bücher sind auch die elektronische Hard- und Software pfleglich zu behandeln.
  • Eventuelle Beschädigungen sind der SLZ – Aufsicht bzw. der SLZ - Betreuerin unaufgefordert mitzuteilen.

Die Mitglieder der SLZ – AG kümmern sich um das  des Städtischen Gymnasiums Goch, welches sich gegenüber dem Lehrerzimmer befindet. Die Arbeitsgemeinschaft kümmert sich um den Buch- und Medienbestand, der den Schülern und Schülerinnen des Gocher Gymnasiums zum selbstständigen Lernen zur Verfügung steht. Diese Variante einer Schülerbibliothek bietet zudem viele Arbeitsflächen und einige PC – Plätze mit Internetanschluss. Die Mitglieder der SLZ – AG werden in dieser Einrichtung mitarbeiten und erhalten Einblick in das bibliothekarische Arbeiten. Dazu erhaltet ihr als Mitglied auch die (zeitlich beschränkte ;-) ) Schlüsselgewalt über das SLZ.
SelbstlernzentrumZum Aufgabengebiet der SLZ – AG gehören u.a. folgende Aspekte:
→ Buch- und Medienwünsche einholen
→ Aufsichten führen
→ Raumausstattung optimieren (Schilder und Plakate herstellen, eventuell eine Leseecke einrichten...)
→ Bücher und anderweitige Medien katalogisieren
→ Etiketten herstellen und kleben
→ Bücher/ Medien ein- und aussortieren


Diese AG richtet sich an Oberstufenschüler und wird zeitlich individuell gestaltet. Es findet hierzu ein Vortreffen am 7. September in der 2. Pause im SLZ statt.