Alle Jahre wieder findet Anfang Dezember der traditionelle Vorlesewettbewerb statt, bei dem sich die im Vorfeld gewählten Klassensiegerinnen und Klassensieger untereinander messen. In diesem Jahr traten am 8.12.2023 folgende Klassensiegerinnen gegeneinander an, um ihr Können vor der gesamten Jahrgangsstufe sowie der Jury unter Beweis zu stellen: Johanna Thissen (6a), Lorena Paul (6a), Emma Reetz (6b), Lena Wilk (6b), Angelina Scheibe (6c), Gabriela Gutan (6c), Mara Litjes (6d) und Gesa Wehren (6d).
Aus diesem Schuljahr
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 19:00 Uhr lädt die Fachschaft Musik zum ersten Weihnachtskonzert seit der Corona-Pandemie ein. Neben einigen instrumentalen Beiträgen unserer Schülerinnen und Schüler wird auch unsere neu gegründete Chor-AG mit ihren fast 30 Kindern ihre Premiere haben.
Seit der Strategie „Bildung in der digitalen Welt” der Kultusministerkonferenz im Jahr 2016 unterstreichen regelmäßig weitere Veröffentlichungen des Kultusministeriums die Wichtigkeit digitaler Bildung, und die Häufigkeit neuer Dokumente zeigt, wie rasant sich dieses Feld in den letzten Jahren entwickelt. In den Medien wird jedoch auch immer wieder über die Frage diskutiert, ob Tablets denn nun Fluch oder Segen für das Lernen seien. Dabei ist die Anwort doch denkbar einfach: „Die Menge macht das Gift!“
Am 4.12. haben wir unser erstes kleines Geschenk versteckt und es wurde auch schon gefunden. Danke für euer Feedback!
Nach dem zweiten Advent geht es weiter mit zwei Päckchen. Wir freuen uns auf euer Suchen und machen euch hoffentlich eine kleine Freude mit unserer Aktion.
Eine wunderschöne Vorweihnachtszeit wünscht
euer „Augenblick mal“-Schülerbibelkreis-Team
Die Schach-AG hat erfolgreich an den Schachkreismeisterschaften in Uedem teilgenommen. Unsere Mannschaften belegten in der Wettkampfklasse II, III und IV jeweils den zweiten Platz.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Reihe von digitalen MINT-Adventskalendern, die 24 Tage lang Rätsel und Interessantes zu verschiedenen MINT-Themen bereithalten. Hier eine kleine Auswahl von MINT-Adventskalendern für interessierte Schüler*innen und Schulklassen:
Am Donnerstag, 9.11.2023, fand im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung die traditionelle Fahrt der Q1 zum Hochschultag in Münster statt. An diesem Tag informieren die verschiedenen münsteraner Hochschulen über ihr breites Studienangebot und geben den Schülerinnen und Schülern in Vorlesungen, Seminaren und Übungen einen Einblick in die jeweiligen Studieninhalte.
Hier können Sie die Präsentation zur Erprobungsstufe herunterladen:
„Gemeinsam Klasse sein“ hieß es vom 23. bis zum 26. Oktober 2023 für unsere neuen Fünftklässler. In einem jeweils zweitägigen Projekt setzte sich die gesamte Jahrgangsstufe damit auseinander, was es bedeutet, eine gute Klassengemeinschaft zu sein.
Am Freitag, dem 22.9.23, war es endlich so weit: Wir konnten nach vielen Jahren wieder ein Schulfest feiern, zu dem die ganze Schulgemeinde herzlich eingeladen war. Neben allen GoGy-Schülerinnen und -Schülern, Eltern, dem Kollegium und Ehemaligen konnten auch Geschwisterkinder, Großeltern und alle, die sich der Schule verbunden fühlten, zwischen 15:30 Uhr und 20 Uhr ein vielfältiges Programm erleben:
Am Donnerstag, 7.9.2023, fand die erste Spielrunde der Fußball-Schulmannschaft in der Wettkampfklasse II statt. Die Spiele wurden im Hubert-Houben-Stadion gegen die Gesamtschule Mittelkreis und die Gesamtschule Emmerich ausgetragen.
Die Präsentation von der Pflegschaftssitzung der 5. Klassen können Sie hier herunterladen:
Um den neuen Fünftklässlern einen guten Start zu ermöglichen und das Kennenlernen der neuen Schule, Mitschüler und Lehrer zu erleichtern, fanden zu Beginn des Schuljahres erstmalig drei Einführungstage statt.
Über das Angebot könnt ihr euch ab sofort informieren in der AG-Übersicht und in der AG-Zeitung, die an alle Schülerinnen und Schüler per Schul.Cloud verschickt wurde und auch hier heruntergeladen werden kann.
Direkt im ersten Spiel des Auftakts der diesjährigen Meisterschaftsrunde der Schulen im Kreis Kleve konnte sich unsere Schulmannschaft der Wettkampfklasse 1 im heimischen Hubert-Houben-Stadion einen gelungenen Sieg erspielen.
In dieser Woche ist unser Schulgelände (und auch das Lehrerzimmer) deutlich leerer als sonst. Denn seit Montag sind die Jgst. 10 und Q2 sowie seit Mittwoch die Jgst. 9 auf Klassen- bzw. Kursfahrten. Grüße erreichten uns aus Berlin, Hannover, Lille und Trier:
Informationen zu den ersten Schultagen finden Sie rechts unter Nächste Termine und im aktualisierten Kalender. Für unsere neuen 5er gibt es hier den Ablauf der ersten Schultage.
Allen einen guten Start ins Schuljahr 2023/24!