Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

ZEUS-Projekt 2015

Die 8. Klassen nehmen im Rahmen des Deutschunterrichts zurzeit am Projekt „Zeitung und Schule" (ZEUS)  teil. Dabei bekommt nicht nur jede/r Schüler/in täglich eine NRZ in die Schule geliefert, es besteht auch die Möglichkeit, selbstrecherchierte Artikel in der Print- oder Online-Ausgabe zu veröffentlichen. Welche Beiträge es in die NRZ „geschafft" haben, kann man hier nachlesen.



Müller


09.03.2018

Weiterlesen …

Lesekoffer-Projekt 2015 gestartet

Schon seit Anfang Februar ist wie jedes Jahr um diese Zeit der Lesekoffer wieder in den 6. Klassen unterwegs. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Völcker-Janßen durchgeführt wird, ist neben dem Vorlesewettbewerb ein weiterer Baustein der Leseförderung an unserer Schule.



Ruhs


17.02.2015

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb 2014

Am Freitag, dem 5.12.2014, war es wieder so weit: Nach längerer Vorbereitung in jeder 6. Klasse konnten sich jeweils zwei Klassenbeste im Vorlesewettbewerb der Schule mit den übrigen Klassensiegern messen.



Maslow


05.12.2014

Weiterlesen …

Schreibprojekt im Museum Schloss Moyland

„Der schnellste Weg, in den Grundzügen zu verstehen, was ein Dichter eigentlich tut, führt vielleicht nicht über das Lesen, sondern über das Schreiben, indem man seinen eigenen Versuch macht mit den Gefahren und Schwierigkeiten der Wörter.“ (Virgina Wolf)

Einen Selbstversuch in diesem Sinne starteten die Schülerinnen und Schüler eines Leistungskurses Deutsch in der Jahrgangsstufe Q2.



Janßen M.


03.11.2014

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Rückblick: Autorenlesung 2014
  • ZEUS-Projekt 2014
  • Lesekoffer-Aktion 2014
  • Kreis-Vorlesewettbewerb 2014
  • Post aus Österreich

Seite 11 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt