Känguru-Ergebnisse 2015

Traditionell am dritten Donnerstag im März fand am 19.3.2015 der internationale Wettbewerb um das „Känguru der Mathematik“ statt. Auch unsere Schule beteiligte sich mit über 200 Schüler/innen von der 5. bis zur 12. Klasse. Nun hat uns die Känguru-Jury in Berlin die Ergebnisse mitgeteilt.

Über einen 1. Preis können sich Fritz Wülfing (5a), Simon Hendricks (5c), Julian Wynhoff (6b) und Lionel Rohde (8d) freuen.

Einen 2. Preis gibt es für Maximilian Büttner (5a) Jonathan Elstner (5c), Aron Thimm (5c), Klara Willen (6b) und Niklas Kempkes (8d). Maximilian bekommt zusätzlich ein Känguru-T-Shirt.

Und einen 3. Preis haben Raphael Giesen (5a), Klara Beaupoil (5c), Janus Kösters (5d), Nadine Fischer (6a), Donjeta Rexhepi (8c), Frederic Zeiger (9b) und Alexander Hoiboom (Q2) erreicht (alle Angaben ohne Gewähr).

Jede/r Teilnehmer/in erhält in den nächsten Tagen im Mathematikunterricht ein Heft mit den richtigen Lösungen, eine Urkunde und die „Känguru-Knobel-Kette“. Den Platzierten werden wir die Preise wie im letzten Schuljahr am letzten Tag vor den Sommerferien überreichen.

Die Känguru-Fans am Gymnasium Goch gehören zu den weit mehr als 850.000 Teilnehmer/innen aus über 10.300 Schulen in Deutschland, insgesamt verzeichnet der Wettbewerb weltweit über 6 Millionen Anmeldungen aus fast 60 Ländern.

Känguruplakat 2015

 Die richtigen Lösungen und weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es übrigens unter www.mathe-kaenguru.de.

Auszeichnungen

Medienscout NRW Schule 2223
 

CertiLingua

MINT-Siegel 2023
 
Logo Zukunftsschulen

Bild des Monats

Mai 2025 - Zaunhocker (6b)

Virtuelle Einblicke

joomplu:6779

Auch interessant