Ab diesem Jahr findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden bei Moodle unter diesem » Link.

Du hast Spaß an der englischen Sprache und interessierst dich für das englischsprachige Ausland? 🇬🇧
Du liebst es, Serien und Filme auf Englisch zu schauen und liest alle Bücher sowieso auf Englisch? 📺📚
Du kannst dir vorstellen, ins Ausland zu gehen, dort zu arbeiten oder zu studieren? 🗽
Du möchtest wissen, auf welchem Niveau deine Englischkenntnisse sind? 🏆

Dann bist DU genau richtig in der Cambridge-AG. Wir bereiten dich in dieser AG auf die international anerkannten Sprachprüfungen der University of Cambridge vor und begleiten dich in der Prüfungszeit. In diesem Schuljahr wird die Vorbereitung für Prüfungen auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 angeboten. Wir werden dich vor den Prüfungen beraten, so dass du weißt, welche Prüfung die richtige für dich ist. 

See you soon!

Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
Termin nach gemeinsamer Absprache

im Raum A204
Leitung: Frau Wonning

Du suchst Entspannung im anstrengenden Schulalltag?
Du hast Lust auf Bewegung?
Du willst deinem Körper und Geist etwas Gutes tun?
Du hast Lust auf eine AG mit viel Spaß und gemeinschaftliche Aktivität?

In der Yoga-AG bist du genau richtig! Zunächst wollen wir dort gemeinsam lernen und ausprobieren, was Yoga und Yogaübungen sind. Vom Kopfstand über den Baum zum Hund. Ihr lernt aber auch Techniken der Entspannung, wie Atemübungen, die ihr im Alltag, in der Schule, bei Stress oder Prüfungsangst anwenden könnt. Jede/r von euch kann seine individuellen Wünsche mit in die AG bringen.

Ich freue mich auf euch!

Für alle SchülerInnen der Klassen 5-8
für Jungen und Mädchen
immer dienstags von 13.15 -14.30 Uhr im Raum Atempause.
Leitung: Frau Fischer 

Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse, die sich für „neue Medien“ (Handy, Internet, Games und Co.) interessieren und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gerne dabei helfen möchten, mit diesen „richtig“ umzugehen. Möglich sind z.B. die Durchführung von Workshops in 4.-8. Klassen oder einen Infoabend für Eltern, ein Spieleabend, ein e-Sport-Turnier oder, oder, oder. Dabei ist besonders eure Kreativität gefragt. Dabei könnt ihr im Team oder auch auf eigene Faust ein Projekt auf die Beine stellen. Unterstützt werdet ihr von den älteren Medienscouts und Herrn Albers.
Eine weitere wichtige Rolle der Medienscouts ist die des Ansprechpartners und der Absprechpartnerin für jüngere Schülerinnen und Schüler, welche Fragen zu oder Probleme mit oder wegen Medien haben.
Bis dann!

FÜR Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse
immer dienstags in der 7. und 8. Stunde
im Raum B105
Leitung: Herr Albers

Informatik war in Klasse 5 und 6 eines deiner Lieblingsfächer? 
Du bist traurig, weil du nun zwei Jahre warten musst, bis du es in Klasse 9 wieder als Wahlpflichtfach wählen kannst?

Dann komm in die Informatik-AG!

Dort werden Themen aus den Klassen 5 und 6 vertieft und spannende neue Themen aus dem Bereich der Informatik besprochen. Und natürlich arbeiten wir ganz viel praktisch am Computer!

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7
Immer donnerstags in der 7. Stunde
Raum: B105
Leitung: Frau Strebel

Bei der Schach-AG handelt es sich um eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Interesse am Schachspielen haben. Die AG findet gewöhnlich einmal in der Woche statt und bietet Platz für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Mithilfe aller Teilnehmer können wir gemeinsam neue Schachzüge erlernen und den Spaß am Schach vertiefen. Gespielt wird dabei meistens zu zweit und manchmal auch gemeinsam in Teams.

Die Schach AG findet Montags von 13:45 Uhr - 15:00 Uhr statt.
Gespielt wird in Raum A225.
Geleitet wird die AG von Herrn Otto.

Grenzgänger 2.0 - Schülerzeitung goes digital - Zeitung gestalten, Social Media und Spaß

Du hast Interesse am Schreiben von Artikeln, möchtest dich mit spannenden Themen auseinandersetzen, Interviews führen oder an der Umsetzung einer Social Media Präsenz unserer Schülerzeitung mitwirken?
Dann bist du bei uns genau richtig! 
Gemeinsam arbeiten wir sowohl an der analogen Schülerzeitung als auch am zukünftigen „digitalen Grenzgänger“. 
Doch was wäre der bloße Text einer Zeitung oder eines Posts? Erst das richtige Layout und eine kreative Gestaltung bringen Leben in beides hinein. Deshalb sind auch alle kreativen Köpfe herzlich willkommen, die sich auf die Arbeit mit einem digitalen Designprogramm, auf Fotografie und das Entwerfen von coolen Posts freuen können.

Wenn ihr Teil der neuen Grenzgängerredaktion werden möchtet, stellt gerne eine Beitrittsanfrage zum schul.cloud- Channel „Grenzgänger 2.0“ oder sprecht Frau Waerder persönlich an.

Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9, nach Absprache auch für die jüngeren Jahrgangsstufen
Termin wird nach Absprache festgelegt
Raum SLZ
Leitumg: Frau Waerder, Frau Löns, Frau Sinke

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Hast du Lust am Gärtnern und möchtest das Außengelände unseres GoGys bunter und vor allem insektenfreundlicher gestalten, dann bist du genau richtig in dieser AG. Des Weiteren sollen euch hier Einblicke in Nachhaltige Entwicklung und das Ökosystemmanagement ermöglicht werden. 

Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6
Immer montags in der 7. und 8. Stunde
Im Raum C 103 und natürlich draußen ;)
Leitung Frau Roffia

Du singst gerne oder hattest schon immer vor, das Singen auszuprobieren? Dann bist du in der Chor- AG genau richtig! Gemeinsam lernen wir unsere Stimme besser kennen und du wirst staunen, was damit alles möglich ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits musikalische Vorkenntnisse hast oder nicht. Von Klassik bis Pop — in der Chor-AG ist für jede/n etwas dabei. Und schon bald wirst du dich bei einer der nächsten Schulveranstaltungen auf der Bühne wiederfinden, um voller Begeisterung mit anderer Kindern und Jugendlichen vielfältige Songs in unterschiedlichen Sprachen darzubieten.

FÜR Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse
immer montags und donnerstags in der 7. Stunde
im Raum B207
Leitung: Herr Staut

In dieser AG spielen die Teilnehmer das Fantasyrollenspiel Dungeons and Dragons. Das Fantasyspiel ist weltweit eines der bekanntesten Rollenspiele und wird am Brett gespielt. Mitmachen können alle Fantasyfans ab der 8. Klasse. Gespielt wird in Gruppen von 4 bis 7 Teilnehmern. Spielmaterialien werden von der AG gestellt. Bei Rückfragen könnt ihr euch per Schul.Cloud direkt an Matthis Gießer wenden.

Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
immer freitags 8./9 Stunde    
im ?
Leitung: Matthis Gießer

Im Schuljahr 2011/12 hat die Film-AG ihren zweiten Spielfilm gedreht mit dem Titel

 

 

 

Die Premiere fand statt am 25.6.2012 im PZ.

 

Inhaltsangabe

Eigentlich wollten sich die elf netten Menschen ein schönes Wochenende im GOGY-Hotel machen, mit komfortablen Zimmern, einem gemütlichen Hotelrestaurant, einem Hubschrauberlandeplatz und einem Smartboard. Doch als die Rentnerin Gisela Schulz nach dem morgendlichen Joggen überraschender Weise eine Leiche im roten Bademantel findet, ist nichts mehr, wie es sein sollte. Denn die umgehend alarmierten Kommissare James Robert Anthony Adams und Jannet Schwalbe haben von Anfang an keinen Zweifel, dass sich der Täter unter den Gästen befindet. In zahlreichen Verhören decken sie ein Tatmotiv nach dem anderen auf, so dass keiner mehr durchblickt und die Spannung ins Unermessliche steigt. Warum fühlte sich der arbeitslose Harald Koscha von seiner Frau ein bisschen genervt, welches Geheimnis hat der Chirurg Dirk Baum, der nicht einmal richtig sitzen kann? Machen sich die Zwillinge Lola und Zoe Canterville nicht verdächtig, wenn sie eine Tierarztpraxis eröffnen möchten und ausgerechnet während der Tatzeit Fallschirmspringen waren? Ist die Rentnerin Gisela Schulz vielleicht gar nicht schwerhörig und war die Robbenfütterin Mary-Kany Fischer gar nicht mit der Friedhofswärterin Lisa Schmidt bis 4 Uhr morgens feiern? Ist es nicht merkwürdig, wenn Ina Müsli und Tina Knoppers den ganzen Vormittag vor sich hinschnarchen? Warum redet die Gerichtsmedizinerin Madeleine Jeveux mit ihrer Seife? Und weshalb, zum Teufel, versteckt sich die 9-jährige Emma Walser plötzlich im Schrank?

Ein hartes Stück Arbeit für die beiden Gesetzeshüter, die auf  beispielhafte Weise kollegial zusammenarbeiten.

 

Filmplakat

 

 

 

Logo Nudelkurs_1

 

heißt der Film, den die Film-AG im Schuljahr 2010/11 gedreht hat. Die Premiere fand am 28.6.2011 im PZ statt.

 

Inhaltsangabe

Merkwürdige Dinge ereignen sich im Gymnasium in Goch. 15 Personen haben sich dort eingefunden, um an einem Nudelkurs teilzunehmen. Kaum angekommen, erfahren sie durch eine geheimnisvolle Durchsage, dass sie vergeblich angereist sind: Wegen eines Datenstaus konnten die Nudeln nicht geliefert werden, der Kurs wird verschoben. Und es kommt noch schlimmer: Plötzlich sind alle Türen des Schulgebäudes abgeschlossen, die 15 Unbekannten sind gezwungen, ohne Kontakt zur Außenwelt das Wochenende miteinander zu verbringen. Doch erst jetzt nimmt das Drama seinen Lauf, denn einer nach dem anderen wird auf mysteriöse Weise ermordet. Schnell wird klar: Der Täter muss unter den Kursteilnehmern sein. Ist es etwa die Babysitterin Marie Fichtel? Oder die Schülerin Milly Milka, die nachts durch die Schule streift? Tut die Rentnerin Adele Maria Schnappfeld nur so nett oder macht sie mit der Fastfood-Servicekraft Lilly Lind gemeinsame Sache? Warum will der strickende Geheimagent Hans-Jürgen plötzlich Brian genannt werden? Was führen die Zwillingsschwestern Anna Hermann und Lola Luftnagel im Schilde? Ist Susi wirklich eine Lehrerin? Warum sind die Schmuckdesignerin Priscilla Fiasko und Amy Empire aus den USA miteinander verwandt? Auf welcher Seite steht eigentlich Kiara Neumann, die Sportlerin? Welche dunklen Pläne schmieden die Rentnerin Hannelore Peters und die Putzfrau Adeltraud Sausewind? Sind die Visionen des Hippies Juliette de la Vo alles andere als friedlich? Und sollte Missy Winterbottom als künftige Weltherrscherin nicht schon jetzt das Kommando übernehmen?

 

Filmplakat

Plakat Nudelkurs_1

Die Foto-AG des Städtischen Gymnasiums Goch arbeitet mit zwei Schwerpunkten:

Dokumentation des Schullebens

Auf der einen Seite dokumentieren wir Ereignisse des Schullebens wie Preisverleihungen, den Tag der offenen Tür, den Renovierungstag, Theateraufführungen, Bundesjugendspiele und anderes. Dabei üben wir es, aussagekräftige Motive in einem interessanten Moment zu fotografieren und setzen uns zum Beispiel mit technischen und ästhetischen Fragen wie der richtigen Belichtung und einer günstigen Wahl des Bildausschnitts auseinander.

Eigene künsterlische Fotoprojekte

Auf der anderen Seite erarbeiten wir eigene künstlerische Fotoprojekte und setzen sie je nach Erfordernis in Einzel- oder Gemeinschaftsarbeit um. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel zu gemeinsam entwickelten Themen wie „ein Koffer auf Reisen“, „Ansichten der Stadt Goch“ und „Verwandlungen“ gearbeitet sowie die Mensa mit Bildern ausgestattet. Hierbei stehen das Erschließen von Inspirationsquellen zur Ideenfindung, ein gutes Vorstellungsvermögen und die Organisation erforderlicher Gegenstände und Modelle auf dem Plan. „Nebenbei“ gewinnen wir wichtige Erkenntnisse zu Beurteilungskriterien für gute Bilder, zum Beispiel auf der Ebene der Bildkomposition, dem Einfluss von Farben und Farbakzenten, Figur-Grund-Verhältnis und so weiter.

Projekttage

Mehrmals im Jahr führen wir nach Absprache Projekttage durch, um unsere Vorhaben mit genügend Zeit und Ruhe durchführen zu können. Zur Abrundung unserer Arbeit besuchen wir Foto-Ausstellungen im Ruhrgebiet, in Bonn oder Düsseldorf, die für uns von Interesse sind.

>>> Bildergalerie

Seite 4 von 26