Wie in jedem Jahr, in dem keine Bundesjugendspiele stattfinden, traten am Freitag, 27. Juni 2014, alle Klassen der Sekundarstufe I zum Sport- und Spielefest an. Beim Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours, bei der Pendelstaffel, beim Sommer-Biathlon und weiteren Wettkämpfen musste jedes Klassenmitglied sein Bestes geben, um für die Klasse möglichst viele Punkte zu holen.

Ronja Eberhard, Ann-Christin Hudobnik, Anne Hübecker und Selina Sezek (alle Q1) haben einige Eindrücke des Sporttages auf Fotos festgehalten, die man sich in der >> Bildergalerie anschauen kann. >> Mehr Infos zum Fach Sport

Am 15. Mai haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Goch in Geldern Walbeck an den Kreismeisterschaften im Beach-Volleyball teilgenommen. Insgesamt waren 15 Schulen aus dem Kreis Kleve vertreten.

Die aktive Pause soll den Schülerinnen und Schülern nach den kognitiven Unterrichtsstunden dazu dienen, sich körperlich auszutoben und nach Lust und Laune zu spielen. Dafür finden die Schülerinnen und Schüler des Gocher Gymnasiums viele verschiedene Möglichkeiten. Neben den vier Tischtennisplatten, welche rege von den Klassen 5-8 zum Rundlauf benutzt werden, gibt es auch zwei fest installierte Tore zum Fußballspielen. Diese hat der Förderverein unserer Schule angeschafft, vielen Dank dafür.

Tore auf dem Schulhof

Tischtennisplatten auf dem Schulhof

Wer noch etwas anderes sucht, wird sicher in dem Spiele- und Ballwagen was finden, womit man die Pause aktiv verbringen kann. Die Sporthelfer/-innen an unserer Schule (8. Klasse bis Q2) öffnen jede Pause den Ballwagen und im Tausch mit seinem Schülerausweis kann man sich verschiedene Dinge wie Seile, Bälle, Reifen, etc. ausleihen. >> Siehe auch Artikel in der RP

Durch die aktive Pause haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich richtig „auszupowern“, damit sie danach wieder mit frischer Konzentration in den Unterricht gehen können.

Eine andere Möglichkeit, sich während der langen Schultage in der Mittagspause körperlich zu betätigen, bietet die Sporthalle. Denn dort unternehmen jeden Mittwoch von 13:15 – 14:10 Uhr die Sporthelfer in Eigenregie verschiedene Aktivitäten mit den Schülerinnen und Schülern. Man kann da zum Beispiel Mattenfußball, Brennball oder sonstige sportliche Dinge unternehmen. Dabei sollte man allerdings an seine Sportsachen (bzw. Hallenschuhe) denken.

Wie jedes Jahr finden turnusgemäß am letzten Mittwoch vor den Osterferien die Kreismeisterschaften im Schwimmen statt. Austragungsort ist wieder das Schwimmbad GochNess in Kessel, das wir von unserem Schwimmunterricht ja bestens kennen.

Seite 104 von 109