Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Erfolge im Volleyball

Nachdem die Volleyballerinnen und Volleyballer der Wettkampfklasse II im Jahr 2016 wiederholt Kreismeister geworden sind, sich gegen Geldern und Kleve durchsetzen und die erste und zweite Runde der Bezirksmeisterschaft u.a. gegen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf erneut gewinnen konnten, ging es für die Mannschaften erneut nach Essen zum Regierungsbezirksfinale.



Baak


16.03.2017

Weiterlesen …

Sport- und Spielefest 2016

Wie in jedem Jahr, in dem keine Bundesjugendspiele stattfinden, traten am 6. Juli 2016 alle Klassen der Sekundarstufe I zum Sport- und Spielefest an.

Anna Schopmanns, Hannah Rouenhoff (EF), Jana Sleuser und David Hendricks (Q1) haben einige Eindrücke des Sporttages auf Fotos festgehalten, die man sich in der >> Bildergalerie anschauen kann.



Müller


07.07.2016

So sehen Kreismeister aus

Kreismeisterschaften Tennis - Wettkampfklasse II der Mädchen

Das erste Spiel am 3. September gegen das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern trugen die Spielerinnen Laura Meuserova (EF), Elena Mahler (9b), Lara Koenen (9d) und Jana Zitzke (Q1) in Geldern-Walbeck aus.



Baak


18.11.2015

Weiterlesen …

Geocaching

Was ist Geocaching?

Beim Geocaching wird man über ein GPS-Signal zu einem bestimmten Ort geführt, dort befindet sich dann ein „Schatz“, der meistens ziemlich gut versteckt wurde. Durch Rätsel und Hinweise gilt es dann den „Schatz“ zu finden, sich in dem sogenannten Logbuch einzutragen und dann den „Schatz“ wieder zurückzulegen. Um dieses Hobby hat sich mittlerweile eine richtige kleine Gesellschaft entwickelt. Manche Leute behaupten die Welt sei nicht mehr in Länder oder Kontinente, sondern in Cacher und Nichtchacher aufgeteilt.

Wer kann mitmachen?

Da wir beim Geocaching das Schulgelände verlassen werden, können nur Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an dieser AG teilnehmen.

Was brauche ich zum Mitmachen?

Eine gute Voraussetzung wäre eine gewisse Neugierde. Ebenso wäre es nicht von Nachteil, wenn man ein Smartphone besitzen würde. Generell wird aber nichts erwartet, um an der AG teilnehmen zu können.

Was genau machen wir in dieser AG?

Die AG ist in drei Phasen geteilt. In der ersten und kürzesten Phase werden wir uns damit auseinander setzen, was Geocaching ist und wie die zugehörigen Apps funktionieren. In der zweiten Phase werden wir dann unsere ersten Caches jagen. In der dritten Phase werden wir eigene Caches erzeugen. Hierzu werden wir uns in Gruppen gute Orte für einen „Schatz“ überlegen, Hinweise und Rätsel entwickeln und dann gegenseitig unsere eigenen Caches testen. In dieser Phase wäre es sehr schön, wenn man die Geschichte der Stadt Goch und unsere Schule miteinbeziehen würde.


Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet zu Beginn immer dienstags in der achten Stunde im NT1 (großer Computerraum) statt. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 25.08.2015 statt. Weitere Termine werden in Absprache mit den AG-Teilnehmern festgelegt.



20.08.2015

Weitere Beiträge …

  • Die zusätzliche Sportstunde
  • Tennis
  • Bundesjugendspiele 2015
  • Steintorlauf 2015
  • Kreismeistertitel für die Jungen in der Wettkampfklasse I

Seite 104 von 111

  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt