Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Erster Austausch mit unserer neuen Partnerschule in Nimwegen

Am 21. und 22. April 2016 fand der erste Austausch des Niederländischkurses in der EF von Frau Kaunat mit unserer neuen Partnerschule, dem Kandinsky College in Nimwegen, statt. Schon vor dem gegenseitigen Besuch haben die Schüler Kontakt miteinander gehabt.



Kaunat


11.05.2016

Weiterlesen …

I AM STERDAM ...

... hieß es am 7. April 2016 für 45 Niederländischschüler der Klasse 9 und der Q1. Zusammen mit Frau Arntz und Frau Nebelung ging es bereits um 7.30 Uhr los Richtung Niederlande.



de Clerque


20.04.2016

Weiterlesen …

Austausch mit dem Varendonck-College Asten

Am 15.3.2016 fand der Austausch der beiden Niederländischkurse der 9. Jahrgangsstufe statt. Da wir im Herbst 2015 bereits unsere Austauschpartner in Asten besucht und kennengelernt hatten, haben wir sie dieses Mal zu uns eingeladen.



de Clerque


06.04.2016

Weiterlesen …

CNaVT

Das CNaVT-Zertifikat ist das offizielle international anerkannte Niederländischzertifikat entwickelt von der Katholieke Universiteit Leuven im Auftrag der Nederlandse Taalunie. Wenn man das Zertifikat erwirbt, kann man damit nachweisen, dass man über ausreichende Sprachfertigkeiten verfügt, um Niederländisch in bestimmten Situationen zu sprechen, zu hören, zu lesen und zu schreiben. Es gibt unterschiedliche Profile. Diese werden im Folgenden vorgestellt. Der Erwerb des CNaVT kann beispielsweise wichtig sein, wenn man an einer niederländischen Hochschule oder Universität (z. B. Universiteit van Amsterdam, Radbouw Universiteit Nijmegen, Hogeschool voor de Kunsten Utrecht) studieren möchte. Durch das Zertifikat zum Profil "Educatief Startbekwam" (B2) braucht man keine zusätzliche Sprachprüfung ablegen.

CNaVTProfil Sprachfertigkeit in Tourismus und Alltag - PTIT
Für Lerner, die als Tourist auf Niederländisch kommunizieren möchten. Auch
geeignet für Sprachenlerner, die Kontakte zu Niederländisch sprechenden Familien/Freunden aufrecht erhalten möchten oder die mit einem niederländischen Touristen im eigenen Land kommunizieren möchten.

Profil Gesellschaftliche Sprachfertigkeit - PMT
Für Lerner, die sich für die niederländische Sprache und Kultur, Land und Leute
interessieren oder für Lerner, die eine längere Zeit in den Niederlanden oder in Belgien wohnen möchten.

Profil Professionelle Sprachfertigkeit - PPT
Für Lerner, die die niederländische Sprache im Dienstleistungssektor benötigen (z.B. als Sekretärin oder Angestellte/r).

Profil Sprachfertigkeit im Hochschulbereich – Educatief startbekwaam (früher PTHO)
Für Lerner, Mindestalter 16 Jahre, die an einer niederländischsprachigen Universität/Fachhochschule studieren möchten.

Profil Akademische Sprachfertigkeit – Educatief Professioneel (früher PAT)
Für Lerner, Mindestalter18 Jahre, die sich am Ende ihres Studiums ‚Niederländisch als Fremdsprache’ befinden oder als ‚Niederländisch als Fremdsprache’ - Lehrer arbeiten möchten. Es richtet sich auch an Lerner, die als Akademiker an der Universität arbeiten (z.B. in der Forschung) oder Arbeitnehmer in einem Betrieb oder Organisation, in denen umfangreiche Kenntnisse im Geschäftsniederländisch verlangt werden.

CNaVT am Gymnasium Goch

In diesem Halbjahr bietet Frau Kaunat eine AG zu dem Profil „Educatief Startbekwaam“ (B2) an. In der AG wirst du mit den Prüfungsformaten vertraut gemacht und auf die Prüfung, die im November stattfindet, vorbereitet. Die Teilnahme an der Prüfung kostet 75 €.

Die AG richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2, die über gute Niederländischkenntnisse verfügen. Die AG soll einmal wöchentlich nach Absprache stattfinden.



de Clerque


19.10.2015

Weitere Beiträge …

  • Schüleraustausch mit dem Kandinsky College in Nimwegen (NL)
  • Tagesaustausch mit dem Varendonck-College in Asten
  • Bestanden!!!
  • „Het was super!!"
  • Besuch in Veghel 2014

Seite 83 von 110

  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • GoGy-Hefte
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt