
Verleihung der Cambridge-Zertifikate
Erstmalig hatten Schülerinnen und Schüler unserer Schule in diesem Schuljahr die Möglichkeit, die Prüfung für das sogenannte „First Certificate in English" der Universität Cambridge abzulegen. Das FCE ist eine Qualifikation, die von Hochschulen und Arbeitgebern weltweit anerkannt wird; sie bescheinigt Sprachkompetenz auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, GER.
-
Wahl

Nick Neikes (EF) ist von seinem Auslandsaufenthalt zurückgekehrt und schreibt über seine Zeit in der südenglischen Küstenstadt.
Vom 03.01. bis zum 05.04.2014 habe ich drei Monate an einem Schüleraustausch nach England teilgenommen. Die Organisation „ICX" hat sich um einen reibungslosen Ablauf des Programms gekümmert. Nach einem Vorbereitungsseminar in Göttingen an einem Wochenende im Oktober 2013 freute ich mich sehr auf England.
-
Wahl
Am Mittwoch, den 20.2.2013, hatten über 400 Schüler und Schülerinnen unserer Schule die Gelegenheit, zwei Theaterstücke in englischer Sprache an unserer Schule zu erleben. Morgens um acht Uhr versammelten sich alle Fünft- und Sechstklässler in der zum Theatersaal umgebauten Mensa, wo ihnen das Stück Maid Marian von vier jungen britischen Schauspielern des White Horse Theatre präsentiert wurde. Mit ausdrucksstarkem Spiel, live gespielter Musik auf traditionellen Instrumenten undTanzeinlagen gelang es den Darstellern, die Zuschauer in den Bann zu ziehen. Als einige Schüler selbst Rollen zugeteilt bekamen und sich gekonnt am Bühnengeschehen beteiligten, waren alle Anwesenden endgültig begeistert. Am Schluss gaben die Schauspieler den Schülern noch Gelegenheit, auf Englisch mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Wissenswertes über das Leben als Schauspieler zu erfahren.
Um zehn Uhr füllte sich dann die Mensa mit Schülern der Q1 und Q2. Ihnen wurde die Shakespeare-Komödie Much Ado About Nothing präsentiert. Das den meisten Schülern aus dem Unterricht bekannte Stück wurde, gekürzt und für vier Schauspieler adaptiert, in Kostümen der 1920er Jahre inszeniert. Swingmusik und Charleston-Tanzeinlagen versetzten die Zuschauer in eine authentische Atmosphäre dieser bewegten Ära und verliehen dem Stück eine
moderne Note. Auf beeindruckende Weise gelang es den Schauspielern, in kürzester Zeit in unterschiedlichste Rollen zu schlüpfen und mit einfachsten Requisiten eine perfekte Illusion zu erzeugen. Auch für diese Aufführung wurden die Schauspieler mit begeistertem Applaus der Oberstufenschüler belohnt.
Wir danken dem Förderverein, dessen Zuschuss es so vielen Schülern ermöglichte, englisches Theater an unserer Schule zu erleben!
Text: Cornelia Fischer
Fotos: Stefanie Mesch
-
Fischer
Neben dem Ziel, unseren Schülern optimalen, zeitgemäßen und interessanten Unterricht zu erteilen, ist es uns Englischlehrern ein Anliegen, auch das außerunterrichtliche Interesse an der englischen Sprache zu wecken und das Englischlernen attraktiv zu machen. Daher bieten wir unseren Schülern auch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten und Fördermöglichkeiten an. Seit einigen Jahren wird die Arbeit der Fachschaft Englisch durch die Etablierung des bilingualer Zweigs ergänzt und erweitert.
Wettbewerb The Big Challenge
Als eine beliebte Herausforderung für Schüler der Klassen 5-9 nimmt unsere Schule jährlich am großen internationalen Englischwettbewerb The Big Challenge teil. Schüler und Schülerinnen unserer Schule können hier regelmäßig beachtliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene verzeichnen.
Theatervorstellungen
Um den Schülern unserer Schule die Möglichkeit zu bieten, englischsprachige Theaterstücke auf der Bühne zu erleben, hat sich die jährliche Fahrt zu Shakespeare-Aufführungen auf Schloss Haag etabliert, an der Oberstufenschüler mit großer Begeisterung teilnehmen.
Im Schuljahr 2012/13 wurde erstmalig eine englischsprachige Theatergruppe an unsere Schule eingeladen, die den Schülern der fünften und sechsten Klassen als auch den Oberstufenschülern Theaterstücke präsentierte, die von den Schülern ebenfalls mit Begeisterung angenommen wurden.
Regelmäßige Theaterverstaltungen dieser Art sollen in Zukunft ins Programm des Faches Englisch aufgenommen werden.
Teaching Assistant / Sprachassistentin
Zur Bereicherung des Englischunterrichts durch Muttersprachler laden wir regelmäßig eine englischsprachige Sprachassistentin ans GoGy ein, die zur Unterstützung des Unterrichts und als Konversationspartnerin für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung steht. Sprachassistenten ermöglichen den Schülern einen authentischen Umgang mit der Sprache. Zusätzlich wird ihnen aus erster Hand ein Einblick in aktuelle landeskundliche und kulturelle Aspekte eines Landes geboten. Unsere Sprachassistenten bieten auch außerunterrichtliche Veranstaltungen wie "conversation classes" oder gelegentliche Film- oder Leseabende an.
Zertifikate
Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet unsere Schule interessierten Schüler/innen der Jgst. 9 bis Q2 die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft auf die Cambridge-Zertifikate PET, FCE und CAE vorzubereiten.
Auslandsaufenthalte
Frau Wahl berät fachkundig bei der Planung von Auslandsaufenthalten. In den bilingualen Klassen kann die Klassenfahrt der Klasse 9 ins englischsprachige Ausland führen, wodurch die Schüler die Möglichkeit erhalten, ihr Englisch im authentischen Kontext anzuwenden. In der Oberstufe führen in der Regel auch die Studienfahrten der Englisch-Leistungskurse nach Großbritannien.
Unterrichtsentwicklung
Der Schwerpunkt der Fachschaftsarbeit liegt momentan auf der Entwicklung und Etablierung mündlicher Prüfungen, die in dem Jgst. 9, EF und Q1 eine Klassenarbeit bzw. Klausur ersetzen. Die Einführung mündlicher Prüfungen führt auch zu einer Schwerpunktverlagerung im Unterricht, wo ebenfalls das gesprochene Englisch in Zukunft einen größeren Stellenwert erhalten wird und somit eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen des modernen Berufslebens gewährleistet wird. Die formalen Vorgaben des Ministeriums für die mündlichen Prüfungen in der Sekundarstufe I finden Sie hier.
Für alle das Fach Englisch betreffenden Fragen und Anregungen von Schülern und Eltern stehen die Kollegen der Fachschaft Englisch stets gerne zur Verfügung.
Unterrichtseinblicke

Durch Klick erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von Youtube angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden (siehe Datenschutzerklärung).
Kollegenliste
FI: Frau Fischer (D, E)
GL: Herr Gleumes (E, Sw)
HU: Frau Hupe (E, F)
KB: Frau Kellerbach (E, Sp)
KN: Herr Kellner (E, Ek)
KS: Frau King-Salter (KS)
KÖ: Frau Köhler (E, Ek)
PE: Herr Dr. Peters (E, Ge)
RV: Frau Rivera (E, D)
SI: Herr Smitmans (E, S)
WH: Frau Wahl (D, E)
WO: Frau Wonning (Ch, E)
OT: Herr Otto (E, KR)
CI: Frau Cinar (D, E; Ref')
-
Fischer