Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Dreiunddreißig Märchenbücher

Es waren einmal vor langer, langer Zeit zwei Kunstkurse in der Q2 des Städtischen Gymnasiums Goch, welche sich der Aufgabe stellten, ein eigenes Märchenbuch zu entwerfen. Es konnte zwischen „Rotkäppchen”, „Hänsel und Gretel” und „Jorinde und Joringel” ausgewählt werden. Dieses Projekt war innerhalb eines Monats zu bewältigen. Würden sie es schaffen?



Schauenberg


07.01.2017

Weiterlesen …

The Lost Thing

Neue Kunstarbeiten in der Vitrine

Ein Fernseher mit Hasenohren, ein Handy mit Flügeln oder eine Schnecke mit einem Kompass-Schneckenhaus. Viele solche bizarre Tonplastiken aus einer Verbindung von organischen und technischen Formen erschufen die Schüler der 9a und 9c im Kunstunterricht bei Frau Jacobs. Inspiriert wurden sie von der Bildergeschichte "The Lost Thing“ von Shaun Tan, die als Kurzfilm im Unterricht gezeigt wurde.



Jacobs


08.05.2016

Weiterlesen …

Monatsbilder

+ - 2014

Januar
Januar
Februar
Februar
März
März
April
April
Juni
Juni
Juli
Juli
August
August
Mai
Mai
Dezember
Dezember
September
September
Oktober
Oktober
November
November

+ - 2015

Januar 2015 - Op-Art (Lea Stump, 7b)
Januar 2015 - Op-Art (Lea Stump, 7b)
Februar 2015 - Grafische Strukturen (Doreen Fischer, Jgst. 6)
Februar 2015 - Grafische Strukturen (Doreen Fischer, Jgst. 6)
März 2015 - Farbmischungen - Ein Chamäleon versteckt sich (Lotte Elbers, 5c)
März 2015 - Farbmischungen - Ein Chamäleon versteckt sich (Lotte Elbers, 5c)
April 2015 - Zimmer nach Roy Lichtenstein (Ida Riße, 9b)
April 2015 - Zimmer nach Roy Lichtenstein (Ida Riße, 9b)
Mai 2015 - NO FUTURE (Magdalena Kudynova und Paula Lohoff, Q2)
Mai 2015 - NO FUTURE (Magdalena Kudynova und Paula Lohoff, Q2)
Juli 2015 - Seifenskulptur „Abstraktion Mensch“ (Jgst. 9)
Juli 2015 - Seifenskulptur „Abstraktion Mensch“ (Jgst. 9)
August 2015 - Mensch und Emotion im Raum (Lennart Peters, Q2)
August 2015 - Mensch und Emotion im Raum (Lennart Peters, Q2)
September 2015 - Mensch Emotion Raum (Luca Fröhling, Q1)
September 2015 - Mensch Emotion Raum (Luca Fröhling, Q1)
Oktober 2015 - Schüler in Beziehung zueinander (Jgst. Q1)
Oktober 2015 - Schüler in Beziehung zueinander (Jgst. Q1)
November 2015 - Sport - Plastik (Klasse 7a)
November 2015 - Sport - Plastik (Klasse 7a)
Juni 2015 - Fiktive Biografie (Katharina Sweertz, Q2)
Juni 2015 - Fiktive Biografie (Katharina Sweertz, Q2)
Dezember 2015 - Weihnachtsbild im Kalt-Warm-Kontrast (Maren Beck, 6c)
Dezember 2015 - Weihnachtsbild im Kalt-Warm-Kontrast (Maren Beck, 6c)
 

+ - 2016

Januar 2016 - Lara Trnka, Anne Schönell, Hanna Rouenhoff (EF)
Januar 2016 - Lara Trnka, Anne Schönell, Hanna Rouenhoff (EF)
Februar 2016 - Uliana Budzinskaya
Februar 2016 - Uliana Budzinskaya
März 2016 - Schwarz-Weiß - Aniela Nauth, Venus van Hoof, Anna Lommen (EF)
März 2016 - Schwarz-Weiß - Aniela Nauth, Venus van Hoof, Anna Lommen (EF)
April 2016 - Schwarz-Weiß - Louisa, Jenna, Dulinka (EF)
April 2016 - Schwarz-Weiß - Louisa, Jenna, Dulinka (EF)
Mai 2016 - Mischwesen - Philipp Küppers, Joe Maas (9d)
Mai 2016 - Mischwesen - Philipp Küppers, Joe Maas (9d)
Juni 2016 - Die drei ??? vor ihrer Zentrale (Martin Koop, 7c)
Juni 2016 - Die drei ??? vor ihrer Zentrale (Martin Koop, 7c)
Juli 2016 - Mikrowelt „Bei der Arbeit“ - Hannah Janhsen (7c)
Juli 2016 - Mikrowelt „Bei der Arbeit“ - Hannah Janhsen (7c)
August 2016 - Fremde Wesen: Jeff - Piet Schultze, Henrik Appenzeller, Paul Rosen (9d)
August 2016 - Fremde Wesen: Jeff - Piet Schultze, Henrik Appenzeller, Paul Rosen (9d)
September 2016 - Abstraktion (Lara Festerling, Q1)
September 2016 - Abstraktion (Lara Festerling, Q1)
Oktober 2016 - Weitblick (Lilli Schlözer, 9b)
Oktober 2016 - Weitblick (Lilli Schlözer, 9b)
November 2016 - Mustergültig - Anes Tiganj (6b)
November 2016 - Mustergültig - Anes Tiganj (6b)
Dezember 2016 - Weihnachtszeit - Jule Gipmann (9b)
Dezember 2016 - Weihnachtszeit - Jule Gipmann (9b)
  

+ - 2017

Januar 2017 - Waldinneres - Marius Karls (6c)
Januar 2017 - Waldinneres - Marius Karls (6c)
Februar 2017 - Projektarbeit „Das bin ich“ - Aureli Nguyen (7a)
Februar 2017 - Projektarbeit „Das bin ich“ - Aureli Nguyen (7a)
März 2017 - Radierung „Gesichtsstudien“ (Jaqueline Winkels, Q2)
März 2017 - Radierung „Gesichtsstudien“ (Jaqueline Winkels, Q2)
April 2017 - Linolschnitt (Siri Verhalen, Q2)
April 2017 - Linolschnitt (Siri Verhalen, Q2)
Mai 2017 - Elisabeth Jakubowski (9b)
Mai 2017 - Elisabeth Jakubowski (9b)
Juni 2017 - Acrylmalerei: Innen und außen (Luca Fröhling, Q1)
Juni 2017 - Acrylmalerei: Innen und außen (Luca Fröhling, Q1)
Juli 2017 - Hannah Wellmanns (EF)
Juli 2017 - Hannah Wellmanns (EF)
August 2017 - Wellengang - Strukturzeichnungen von Bewegung (EF)
August 2017 - Wellengang - Strukturzeichnungen von Bewegung (EF)
September 2017 - Naturalistische Sachzeichnung - Liz Boekholt (EF)
September 2017 - Naturalistische Sachzeichnung - Liz Boekholt (EF)
Oktober 2017 - Innen und außen - Sophie Ehret (EF)
Oktober 2017 - Innen und außen - Sophie Ehret (EF)
November 2017 - Laternen (Klasse 5)
November 2017 - Laternen (Klasse 5)
Dezember 2017 - Patrizia Willemsen (8c)
Dezember 2017 - Patrizia Willemsen (8c)
  

+ - 2018

Februar 2018 - Fische - Gemeinschaftsarbeit Q1
Februar 2018 - Fische - Gemeinschaftsarbeit Q1
April 2018 - Drei Köpfe (Q1)
April 2018 - Drei Köpfe (Q1)
Mai 2018 - Blaue Elfe (Kathrin Thomas, 7b)
Mai 2018 - Blaue Elfe (Kathrin Thomas, 7b)
Juni 2018 - Origamiobjekt (Klasse 9c)
Juni 2018 - Origamiobjekt (Klasse 9c)
August 2018 - Maryam Wahid und Kathrin Thomas (7a/b)
August 2018 - Maryam Wahid und Kathrin Thomas (7a/b)
Juli 2018 - Victoria Lewko und Ben Köllner (7a)
Juli 2018 - Victoria Lewko und Ben Köllner (7a)
September 2018 - Polarfüchse (Simon Janßen und Kilian Goldbach, 8a)
September 2018 - Polarfüchse (Simon Janßen und Kilian Goldbach, 8a)
Oktober 2018 - Schimpansenstudie (Aurelie Nguyen, 9a)
Oktober 2018 - Schimpansenstudie (Aurelie Nguyen, 9a)
November 2018 - rabbit - Aline van der Grinten (EF)
November 2018 - rabbit - Aline van der Grinten (EF)
Dezember 2018 - Landkarte (Marc Zografos, Yannik de Koster, Lucas Auer, Q1)
Dezember 2018 - Landkarte (Marc Zografos, Yannik de Koster, Lucas Auer, Q1)
  

+ - 2019

Januar 2019
Januar 2019
März 2019
März 2019
April 2019
April 2019
Mai 2019 (Alma Runde, 9a)
Mai 2019 (Alma Runde, 9a)
Februar 2019 (Till Janßen, 6c)
Februar 2019 (Till Janßen, 6c)
Juni 2019 - Luzia van Wickeren (6c)
Juni 2019 - Luzia van Wickeren (6c)
Juli 2019 - Kalligramm eines Tieres (Armana Sejfuli, 7a)
Juli 2019 - Kalligramm eines Tieres (Armana Sejfuli, 7a)
September 2019 - Lieblingsorte am GoGy (Veronika Kemmer, 6a)
September 2019 - Lieblingsorte am GoGy (Veronika Kemmer, 6a)
Oktober 2019 - Vögel-Installation (Q2)
Oktober 2019 - Vögel-Installation (Q2)
November 2019 (Rajae Hammou, Q1)
November 2019 (Rajae Hammou, Q1)
Dezember 2019 - Nähe und Distanz - Hanna Coleman (Q2)
Dezember 2019 - Nähe und Distanz - Hanna Coleman (Q2)

+ - 2020

Januar 2020 - Einstieg in die Beschäftigung mit Hannah Höch (Fotocollagen Q1)
Januar 2020 - Einstieg in die Beschäftigung mit Hannah Höch (Fotocollagen Q1)
Februar 2020 - Smartphonebild
Februar 2020 - Smartphonebild
März 2020 - Handyfotografie: Hände als Objekte der Kunst (Q1)
März 2020 - Handyfotografie: Hände als Objekte der Kunst (Q1)
April 2020 - Projektarbeit zu ICH - Was war, was ist, was sein wird - Till Jansen (7c)
April 2020 - Projektarbeit zu ICH - Was war, was ist, was sein wird - Till Jansen (7c)
Mai 2020 - Zeichnungen mit Kaffee (EF)
Mai 2020 - Zeichnungen mit Kaffee (EF)
Juni 2020 - Gemeinschaftsarbeit zu M.C.Escher „Alle wieder in der Schule“ (Klasse 6a)
Juni 2020 - Gemeinschaftsarbeit zu M.C.Escher „Alle wieder in der Schule“ (Klasse 6a)
  

+ - 2021

Januar 2021 - Daniela Lommen (Q1)
Januar 2021 - Daniela Lommen (Q1)
Februar 2021 (Ayleen Unruh, Q1)
Februar 2021 (Ayleen Unruh, Q1)
März 2021 - Zohrab Hakoyan (9a) - Räume - innen und außen - nach Edward Hopper - Aquarell auf Leinwand
März 2021 - Zohrab Hakoyan (9a) - Räume - innen und außen - nach Edward Hopper - Aquarell auf Leinwand
April 2021 - Recycled Monster (Laura Aurand, 5d)
April 2021 - Recycled Monster (Laura Aurand, 5d)
Mai 2021 - Meine aktuelle Welt in einem Bild (Richard Koop, EF)
Mai 2021 - Meine aktuelle Welt in einem Bild (Richard Koop, EF)
Juni 2021 - Vielfalt - Laura Theis (7a)
Juni 2021 - Vielfalt - Laura Theis (7a)
August 2021 -  Landschaft mit eigener Rückenfigur - Laura Steib (Q1)
August 2021 - Landschaft mit eigener Rückenfigur - Laura Steib (Q1)
September 2021 - Namensschilder Klasse 5
September 2021 - Namensschilder Klasse 5
Oktober 2021 - Maren Beck, Q2
Oktober 2021 - Maren Beck, Q2
November 2021 - Laternen zu St. Martin (Klasse 5)
November 2021 - Laternen zu St. Martin (Klasse 5)
Dezember 2021 - Hilal Öztürk, EF
Dezember 2021 - Hilal Öztürk, EF
  

+ - 2022

Januar 2022 - Fische - Angela Hübner (8b)
Januar 2022 - Fische - Angela Hübner (8b)
Februar 2022 - Bewegung festhalten (Sofia Esser, Q2)
Februar 2022 - Bewegung festhalten (Sofia Esser, Q2)
März 2022 - Glockenturm - Henri Lück
März 2022 - Glockenturm - Henri Lück
April 2022 - Löwe - Triumf Metaj 6b
April 2022 - Löwe - Triumf Metaj 6b
Mai 2022 - Aureli Nguyen (Q2)
Mai 2022 - Aureli Nguyen (Q2)
Juni 2022 - Wasser - Hilal Öztürk (EF)
Juni 2022 - Wasser - Hilal Öztürk (EF)
Juli/August 2022 - Gwendolyn Reich (9c)
Juli/August 2022 - Gwendolyn Reich (9c)
November 2022 - Blick auf Berlin (Simon Janßen, Q2)
November 2022 - Blick auf Berlin (Simon Janßen, Q2)
Dezember 2022 - Shana Kappeller (Q2) - Kartenspiel
Dezember 2022 - Shana Kappeller (Q2) - Kartenspiel

+ - 2023

Januar 2023 - Fantasietier vor farbiger Landschaft (Oscar Witjes Dominguez, 6b)
Januar 2023 - Fantasietier vor farbiger Landschaft (Oscar Witjes Dominguez, 6b)
Februar 2023 - Goch in Bewegung (Shana Kappeller, Q2)
Februar 2023 - Goch in Bewegung (Shana Kappeller, Q2)
März 2023 - Rotes Phantom (Zoe Gasthuys, 6b)
März 2023 - Rotes Phantom (Zoe Gasthuys, 6b)
April 2023 - Geometrische Vögel (Peer, 5d)
April 2023 - Geometrische Vögel (Peer, 5d)
Mai 2023 - Die Moderne Frau (Anna Korytowska, EF)
Mai 2023 - Die Moderne Frau (Anna Korytowska, EF)
Juni 2023 - Fliegende Katze - Marta Marut (5d)
Juni 2023 - Fliegende Katze - Marta Marut (5d)
Juli 2023 - Die Fahrt des Aschenpeterl zum Schloss - (Asal Habibi, 6b)
Juli 2023 - Die Fahrt des Aschenpeterl zum Schloss - (Asal Habibi, 6b)
August 2023 - Ein fremder Planet - Mirja Freytag (5d)
August 2023 - Ein fremder Planet - Mirja Freytag (5d)
September 2023 - Ein Bild der Schule (Joel Wasel, Q1)
September 2023 - Ein Bild der Schule (Joel Wasel, Q1)
Oktober 2023 - Auf dem Schulhof - Annika Schoofs (9b)
Oktober 2023 - Auf dem Schulhof - Annika Schoofs (9b)
November 2023 - Lunavirius - Marta Marut (6d)
November 2023 - Lunavirius - Marta Marut (6d)
Dezember 2023 - Vor dem Weihnachtsbaum (Carolin, Charlotte Valencia, 9c)
Dezember 2023 - Vor dem Weihnachtsbaum (Carolin, Charlotte Valencia, 9c)

+ - 2024

Januar 2024 - Kindheit heute - Hilal Öztürk (Q2)
Januar 2024 - Kindheit heute - Hilal Öztürk (Q2)
Februar 2024 - Objekt aus geometrischen Formen - Henri Paaßen, Mariano Coenen (7a)
Februar 2024 - Objekt aus geometrischen Formen - Henri Paaßen, Mariano Coenen (7a)
März 2024 - Gegensätze im Einklang - Fabian Kuhnen (8c)
März 2024 - Gegensätze im Einklang - Fabian Kuhnen (8c)
Mai 2024 - Ich und mein Tier - Henri Terörde (5c)
Mai 2024 - Ich und mein Tier - Henri Terörde (5c)
Juni 2024 - Geborgenheit - Hilal Öztürk (Q2)
Juni 2024 - Geborgenheit - Hilal Öztürk (Q2)
April 2024 - Zentanglehase - Johanna Drafz (6a)
April 2024 - Zentanglehase - Johanna Drafz (6a)
Juli 2024 - Nadja Marut (8d)
Juli 2024 - Nadja Marut (8d)
November 2024 - Songtextillustration (Frederike Lorenz, 8a)
November 2024 - Songtextillustration (Frederike Lorenz, 8a)
Dezember 2024 - Amelie Tönnissen (8a)
Dezember 2024 - Amelie Tönnissen (8a)

+ - 2025

Januar 2025 - Drachenabenteuer (Tim Artz, 6b)
Januar 2025 - Drachenabenteuer (Tim Artz, 6b)
Februar 2025 - Schulhof (Tamina Schütz, 9c)
Februar 2025 - Schulhof (Tamina Schütz, 9c)
April 2025 - Gegen Rassismus (Arion Mulaj, 9b)
April 2025 - Gegen Rassismus (Arion Mulaj, 9b)
Juli 2025 - Spiegelung (Tabea Binn, 9b)
Juli 2025 - Spiegelung (Tabea Binn, 9b)
Mai 2025 - Zaunhocker (6b)
Mai 2025 - Zaunhocker (6b)
Juni 2025 - Entwurf einer eigenen Schrift - Bosse Schlootz (7b)
Juni 2025 - Entwurf einer eigenen Schrift - Bosse Schlootz (7b)



Müller


29.04.2016

Projektkurs Kunst

Am Städtischen Gymnasium Goch werden Projektkurse für die Oberstufe auch mit dem Referenzfach Kunst angeboten. Der Schwerpunkt liegt dabei immer auf der eigenen Produktion. Die Projektkurse können verschiedene Schwerpunkte haben wie beispielsweise im Jahr 2014 der Projektkurs „Inszenierte Fotografie“. In diesem Kurs lernten die teilnehmenden Schülerinnen in der Vorbereitungsphase des ersten Halbjahres verschiedene Künstler kennen, die in diesem Bereich arbeiten. Es wurden Einzelheiten zur Technik der Fotografie besprochen und die Schülerinnen erprobten selbst einige künstlerische Strategien. Im zweiten Halbjahr wurde von jeder Schülerin eine eigene Fotoserie erstellt. Zur Dokumentation und Leistungsbewertung entstand ein künstlerisches Tagebuch, in dem die Entstehung der eigenen Arbeit dokumentiert wurde. Besondere Beachtung fiel dem Punkt der künstlerischen Intention zu. Zudem wurden auch Hintergrundinformationen und Auseinandersetzungen mit anderen Foto-Künstlern und deren Werk aufgenommen. Die Gestaltung des Tagbuches spielte bei der Bewertung ebenfalls eine Rolle.

Insgesamt bietet ein Projektkurs im Bereich der Kunst eine gute Möglichkeit, sich intensiv und eigenständig mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen und so auch die Arbeitsweise von Künstlern nachzuvollziehen. Durch das Finden eines eigenen Themas für die Fotoserie ist die Identifikation mit der Kursarbeit besonders groß.



Schauenberg


20.09.2015

Weitere Beiträge …

  • Das Fach Kunst
  • Wir sind verbunden
  • Superhelden im Anflug auf das Pausenzentrum
  • Auf zur großen Kunst
  • 2. Platz bei „GO AHEAD 2014“

Seite 51 von 111

  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt