Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Fünftklässler basteln Coronaviren

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen haben sich im Kunstunterricht auf Distanz mit dem Coronavirus auf künstlerische Art auseinandergesetzt. Die besondere Form des Virus ist aus den Medien bestens bekannt und bietet sich zum Nachbasteln geradezu an! Das war dann auch gleich die erste Aufgabe der Schülerinnen und Schüler im Januar. Hier war besondere Kreativität gefragt, denn aufgrund des Distanzunterrichts konnten nur Techniken und Materialien verwendet werden, die die Familien zu Hause hatten oder beschaffen konnten. Jeder musste sich also sein Bastelverfahren selbst überlegen und konnte so auch den eigenen Vorlieben Rechnung tragen.

Heraus gekommen sind tolle Ergebnisse, beispielsweise aus Salzteig und Kupferdraht. Alex Z. aus der 5b hat damit sogar das Innenleben, die RNA, des Virus nachgebaut. Andere Schüler bauten gleich mehrere Viren und daraus doch ein Mobilé, wie zum Beispiel Leo M., ebenfalls 5b. Es entstanden vergängliche Kunstwerke, bei denen Orangen oder Tomaten verwendet wurden, oder haltbarere Varianten aus Knete, Styroporbällen oder Alufolie. Es wurden sehr viele Wattestäbchen und Stecknadeln verarbeitet und viel Farbe eingesetzt. Manche Schüler bauten sogar gleich noch ein Podest, wie Samiyan E. aus der 5a. Viel Mühe gaben sich die Schüler auch bei den Fotos der Viren, mit den Hintergründen und der Belichtung.

Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
Gebastelte Coronaviren (5)
gebastelte Coronaviren
gebastelte Coronaviren
gebastelte Coronaviren
gebastelte Coronaviren

Weiter wird es gehen mit Cartoons zum Coronavirus, bei denen sich die Schüler auch inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzen können. Das Thema lautet: „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“.

Fortsetzung folgt…



Schauenberg


14.02.2021

Kunst aus dem Distanzunterricht

Aline van der Grinten

Der Meinungsfreiheit ein Bild geben (Q2)

 

Gebastelte Coronaviren (5)

Fünftklässler basteln Coronaviren

 

Inci Bozatzi

Ein Blick auf die Dinge in Coronazeiten (Q1)

 



Müller


14.02.2021

Ein Blick auf die Dinge in Coronazeiten

Die Schulen, Geschäfte und Kinos sind geschlossen. Freunde und Familie darf man nicht in den Arm nehmen. Der Einkauf im Supermarkt ist das Highlight der Woche. Kurz gesagt: alleine zu Hause in Quarantäne kann es schnell langweilig werden. Doch die Schüler und Schülerinnen des Kunstkurses von Frau Jacobs der Q1 hatten in der vergangenen Woche die Möglichkeit, die Ruhe und Langeweile für etwas Positives zu nutzen.



Jacobs


10.02.2021

Weiterlesen …

Gestaltungswettbewerb Toilettentüren

Liebe Schülerinnen und Schüler des GoGy! 

Während zurzeit alle Witze über Klopapier machen, widmen wir uns passender Weise unseren Schultoiletten. Vor ein paar Monaten wurden diese renoviert. Für den letzten Schliff fehlt nun noch die Anpassung der Kabinentüren. Hierzu soll unsere schöne niederrheinische Landschaft als Vorlage dienen und in einer gestaffelten Landschaftsdarstellung umgesetzt werden.

Malt ein Bild nach der unten stehenden Aufgabe und schickt bis zum 1. Juni ein Foto an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die besten Bilder werden auf Folie gedruckt und auf die Türen aufgearbeitet.

Zur Aufgabe



Gärtner


17.05.2020

Weitere Beiträge …

  • Kunst am GoGy in Zeiten von Corona
  • Hände als Objekte der Kunst
  • Nähe und Distanz
  • Bildzitate zu Werken aus dem Museum Goch
  • Vögel-Installationen

Seite 47 von 111

  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt