Gymnasium Goch Gymnasium Goch
  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Informatik

Kunst

Latein

Literatur

Mathematik

Musik

Niederländisch

Philosophie

Physik

Religion

Sowi

Spanisch

Sport

Sprachen

Ökonomie

Collagen aus Klasse 7

Die Schüler*innen der Klasse 7 haben sich mit Collagen aus den sozialen Netzwerken beschäftigt und die verschiedenen Gestaltungstechniken kennengelernt, die das Collagieren beinhalten. Es geht um Analyse und Synthese, Bildübergänge, Bildintegrationen, um das Spiel mit Proportionen und nicht zuletzt um Umdeutungen. Das Thema ihrer Collagen konnten sie selbst wählen.



Jacobs


06.06.2021

Weiterlesen …

Beeindruckende Grafiken zum „Schlaf der Vernunft“

Das Thema des Kunstkurses Q1 war der berühmten Künstler Francisco de Goya. Er war ein spanischer Maler und Grafiker des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist geprägt von der Spannung zwischen Auftragsarbeiten des spanischen Königshauses, der Napoleonischen Invasion, des Spanischen Unabhängigkeitskrieges und der eigenen künstlerischen Identität. Als Schlüsselwerk seiner Radierkunst wurde im Kurs das Werk „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ intensiv besprochen.
Praxisaufgabe war es, zeichnerisch eine eigene Version des Bildes, also seinen eigenen „Schlaf der Vernunft“ darzustellen.



Jacobs


06.06.2021

Weiterlesen …

Kryptozoologen aus Klasse 6 zeichnen ihre Entdeckungen

Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könne man nicht 100 Bilder über dasselbe Thema malen. Das sagte einmal der berühmte Künstler Picasso. Hier haben die Kinder der Klassen 6 im Unterricht und zu Hause sich Muster und grafische Strukturen aus Punkten, Linien und Flächen erarbeitet, um Körperlichkeit und Stofflichkeit zeichnerisch darstellen zu können. Nebenher lernten sie, was Kryptozoologie ist, und ihr Thema lautete: Zeichne mit Fineliner ein bisher unbekanntes und von dir entdecktes Lebewesen, das scheinbar Aussehen und Eigenschaften verschiedener Tiere aufweist. Das Ergebnis sind wunderbare und mehr als einzigartige Wesen zu einem Unterrichtsthema.



Jacobs


06.06.2021

Weiterlesen …

Der Meinungsfreiheit ein Bild geben (Q2)

In der heutigen Zeit spielen Menschenrechte und deren Umsetzung in der Gesellschaft eine große Rolle. So ist auch die Meinungsfreiheit ein Recht, das keinem Menschen verwehrt bleiben sollte. Und doch tritt dieser Fall immer wieder auf, manchmal nehmen wir diesen Einfluss wahr, manchmal geschieht dieser aber auch ganz unbewusst und wird mittlerweile schon als normal angesehen. Es handelt sich jedoch um ein wichtiges Recht, das jeden Einzelnen betrifft und von dem wir in unserem Umfeld tagtäglich Gebrauch machen. Doch was heißt Meinungsfreiheit eigentlich und dürfen wir es tatsächlich als selbstverständlich ansehen?
Mit unserem künstlerischen Projekt „Der Meinungsfreiheit ein Bild geben“, waren wir dazu angehalten, uns mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Zunächst haben wir uns dafür gemeinsam überlegt, was die Meinungsfreiheit überhaupt ausmacht, und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich das gar nicht so einfach definieren lässt, da jeder einen individuellen Bezug dazu hat.
Diese Individualität war im weiteren Schritt jedoch sehr nützlich, da es nun darum ging, unsere eigenen Gefühle zur Meinungsfreiheit in einer Zeichnung darzustellen, mit Bleistift, Fineliner oder Kugelschreiber. Mithilfe dieser Aufgabe wurde uns ein Sprachrohr gegeben, unserer Sichtweise auf dieses Thema unzensiert Ausdruck zu verleihen. Viele von uns haben dafür gegenwärtige Geschehnisse als Inspiration genutzt, um ihre Meinung zu verdeutlichen und unter Umständen auch Kritik auszuüben.
Bei der Besprechung der Arbeiten hat uns besonders die Kreativität und Vielfalt in der Umsetzung positiv überrascht, denn jeder hat den Wert auf verschiedene Merkmale der Meinungsfreiheit gesetzt, wie das auch in der angeführten Galerie einiger Zeichnungen unseres Kurses zu sehen ist.
Insgesamt war dieses Projekt eine willkommene Abwechslung zu einem sonst eher monotonen Alltag, was vor allem auch den derzeitigen Umständen geschuldet ist. Diesem konnten wir uns so zumindest zeitweise entziehen und unsere Energie für einen kreativen Ausdruck unserer Gefühle nutzen.

Michelle Huth (Q2)

Aline van der Grinten
Aline van der Grinten
Anna Giebels
Anna Giebels
Barbara Lorang
Barbara Lorang
Elena Müller
Elena Müller
Emma Herrmann
Emma Herrmann
Jette Derksen
Jette Derksen
Joel Wilmsen
Joel Wilmsen
Jolina Kappeller
Jolina Kappeller
Klara Willen
Klara Willen
Lisa Sill
Lisa Sill
Martin Koop
Martin Koop
Michelle Huth
Michelle Huth
Nadine Fischer
Nadine Fischer
Ruth Marisch
Ruth Marisch



Jacobs


18.02.2021

Weitere Beiträge …

  • Fünftklässler basteln Coronaviren
  • Kunst aus dem Distanzunterricht
  • Ein Blick auf die Dinge in Coronazeiten
  • Gestaltungswettbewerb Toilettentüren
  • Kunst am GoGy in Zeiten von Corona

Seite 46 von 111

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

© 2025 Städtisches Gymnasium Goch
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Login

  • Aktuell
    • WebUntis
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Aus diesem Schuljahr
    • GoGy in der Presse
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Charta
    • Schulprogramm
    • Schulgesundheit
    • Gebäude und Ausstattung
    • Mensa
    • Stundentafel und -zeiten
    • Für unsere Neuen
    • Offener Ganztag
  • Unterrichtsangebote
    • Fächer
    • Unterrichtsergebnisse
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bilingualer Zweig
    • Sprachzertifikate
    • MINT-Angebot
    • Individuelle Förderung
    • Medienkonzept
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Wettbewerbe
    • Auslandserfahrungen
    • Kunst-Musik-Literatur
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Ansprechpartner
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiterin
    • Eltern
    • SV
    • Förderverein
    • Ehemalige
  • Service
    • Suche
    • Krankmeldung
    • Ordnungen
    • Downloads
    • Mensa-Menü
    • Webfilter-Verwaltung
    • Medienzentrum Kleve
    • Schulministerium
  • Kontakt